Dienstag, 18. November 2025

Glasuren


Während ich im Zug sitze und zu einem Glasurseminar fahre, kommt mir die Aktion des Grassimuseums Leipzig aus dem Jahr 2024 in den Sinn: Zu 150 Objekten aus der Sammlung waren 150 Texte von Besucherinnen und Besuchern online gestellt worden. 
Ich betrachtete eine Schale von Jan Bontjes van Beek und schrieb dazu:

Fußschale

Beteiligte

Jan Bontjes van Beek Ausführung

Datierung

1940/41 Ausführung

Geographischer Bezug

Berlin Ausführungsort

Material / Technik

Steinzeug, glasiert

Maße

10,6 cm (Höhe)
18,9 cm (Durchmesser)

Erwerb

Ankauf anlässlich der Fühjahrsmesse 1941 von Jan Bontjes van Beek, Berlin-Charlottenburg.

Inventarnummer

1940.91

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Objektsystematik

Hausrat > Schale > Fußschale

Schlagwortkette

Grassimesse

Dieser Text entstand im Rahmen des Museumsjubiläums 2024. Für das Projekt „150 Jahre 150 Objekte“ in der Sammlung Online wurden Leipzigerinnen und Leipziger nach ihrem Blick auf die Sammlung gefragt:

Schwergewichtig sieht sie aus, die flache Schale von Jan Bontjes van Beek (1899-1969) - schwer wie ein Stein. Und auch die gräulich milchige Oberfläche mit teils dunklen Sprenkeln lässt an Granit oder Mamor denken. Und erst auf den zweiten Blick sieht man den freien Fuß der Schale, wo die Glasur aufhört und als dicker Tropfen hängengeblieben ist. Der Fuß ist rötlich- ziegelrot wie gebrannter Ton, also Keramik. Und plötzlich kriegt das Ganze etwas Leichtes. Denn der Fuß ist im Verhältnis zum Durchmesser der Schale recht schmal, lässt die schnell aufspringende Wandung fast schweben. Ein Fleck, grünlich-türkisfarben schimmernd kriecht partiell ins Innere und über den wulstigen Rand und läuft in unregelmäßigen Schlieren aus - fast mutet es an wie etwas Textiles, das die Schale ziert. Man könnte Schmuck in die Schale legen und ihn dadurch besonders präsentieren. Hatte van Beek überhaupt den Gedanken an einen Gebrauch im Sinn? Neugierig geworden google ich und bestelle mir ein Buch mit dem Titel :" Töpfe-Menschen-Leben Berichte zu Jan Bontjes van Beek". Dass er ein tüchtiger Tüftler war, ist da zu lesen, mehrere Öfen selbst gebaut und unermüdlich gerechnet hat, bis er die Glasurformeln fand, die die ersehnten Ergebnisse brachten. Er selbst bezeichnete sich als "keramischen Bildhauer". Und so wandern meine Augen erneut die Form entlang; entdecken Schattierungen der Glasur in den Zonen des Gefäßes: Am Rand, in der Mitte, Innen und Außen.

Michael Sommer, 47, Keramiker

 Link zum Eintrag mit Foto des Objektes:

hier klicken 



Freitag, 31. Oktober 2025

Guckst Du

Wusstest Du,  dass sommerkeramik einen youTube Kanal hat?

            guckst Du 



https://youtube.com/@sommerkeramik?si=Xr0qeHaoOikXylM3




Sonntag, 19. Oktober 2025

Set "Schmökerzeit"

Das Set für alle, die Bücher lieben und gern einen Tee dazu trinken und sich was Süßes gönnen, hat einen neuen Namen:
Es ist jetzt als Set "Schmökerzeit"  im Online-Shop zu finden. 
Klicke hier! um direkt einzukaufen. 




Freitag, 27. Juni 2025

Becher "FREE"

Schaut euch unseren Becher "FREE" an. Für jeden gekauften Becher spenden wir 5,- € an den Verein "Wir packen"s an", die sich für Menschen auf der Flucht stark machen. 

Zum Becher: hier klicken







Sonntag, 16. März 2025

Frühjahr

Mit einem ersten Wochenendstrauß für dieses Jahr wünschen wir einen schönen Frühling.
Am 5. & 6. April 2025 gibt es wieder die Tage des Kunsthandwerks. Wir öffnen unsere Türen an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr und freuen uns auf regen Besuch in unserer Werkstatt im Birnhornweg 43, 12107 Berlin-Mariendorf.
Ihr könnt zuschauen, wie ein Gefäß auf der Töpferscheibe entsteht. Ihr erfahrt, wie die Stücke glasiert und gebrannt werden und bei schönem Wetter genießt unseren Garten.
Wir freuen uns, dass Corina Krause von der "Grünen Ecke" (ehemals Blumenladen in Tempelhof) einige unserer Vasen und Becher mit kleinen Blumenbouquets schmückt.


Und wer vorher schon mal schauen möchte,  was wir so herstellen, geht in den Online-Shop .

Und alle teilnehmenden Ateliers sind hier zu finden: 








Sonntag, 3. November 2024

Neue Produkte für die Adventszeit

Eben noch war´s Sommer und in vier Wochen ist schon der erste Advent. Aber keinen Stress!

Stimme Dich entspannt mit unseren neuen Produkten auf die Adventszeit ein!

Kerzenständer "Oskar" bietet Dir gleich 3 Optionen: Stabkerze, Teelicht oder Stumpenkerze finden Platz. Und "Oskar III" lässt sich auch als kleine Vase verwenden.

Statt LED-Lichterkette sorgt unser Adventskranz aus Keramik für gemütliche Stimmung. Und mit der Duftlampe schaffst Du wohlige Atmosphäre in Deinem Zuhause.

Na dann: Viel Freude beim entspannten Stöbern in unserem Shop